Es kommt in der Welt vor allem auf die Helfer an –
und auf die Helfer der Helfer.Albert Schweitzer (1875 - 1965)

Landkreis Ostallgäu
Neben der Förderung des Pädagogischen Betriebs, unterstützt der Landkreise Ostallgäu Fördermaßnahmen und Projekte.

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst
Maßgeblich unterstützt wird die Arbeit des LJJB vom Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst.
Die kontinuierliche institutionelle Unterstützung erlaubt es, die Förderung des LJJB und der Fördermaßnahmen JUGEND JAZZT durch das orchestereigene pädagogische Konzept zu verknüpfen. Dies hat sich nachhaltig bewährt.

Stadt Marktoberdorf
Der Sitz des Landes-Jugendjazzorchesters Bayern wurde im Jahr 1997 von Regensburg nach Marktoberdorf verlegt.
Seither unterstützt die Stadt aktiv die Aktivitäten der jungen Musiker.
Folgende bayerischen Bezirke
unterstützen das LJJB:
Bezirk Mittelfranken

Bezirk Niederbayern

Bezirk Oberbayern

Bezirk Oberfranken

Bezirk Oberpfalz

Bezirk Schwaben

Bezirk Unterfranken

Für ihre finanzielle Unterstützung bedankt sich das LJJB herzlich bei:

Stadt Marktoberdorf
Neben der jährlichen Zuwendung für den pädagogischen Betrieb unterstützt die Stadt Marktoberdorf die Fördermaßnahmen JUGEND JAZZT und Projekte des Landes-Jugendjazzorchesters Bayern.
Die erfolgreichen Projekte anlässlich der MOD Festivals, "Requiem für Chor, Big Band und Solisten" von Nils Lindberg, "Raga meets Jazz" mit dem indischen Ensemble "Bhakti", die Produktionen der CD's "Wie heisst der Typ" und "A Christmas Cantata" sowie weiterer Konzertprojekte wären ohne die Kooperation mit der Stadt Marktoberdorf nicht realisierbar gewesen.
Erbe Emmi und Clemens Fendt - Stadt Marktoberdorf
Durch eine Spende der Stadt Marktoberdorf aus dem Erbe von Emmi und Clemens Fendt konnte die "Jazz Juniors Big Band" in Marktoberdorf gegründet werden.

VR Bank Kaufbeuren Ostallgäu eG
Die VR Bank unterstützt durch Spenden und Sponsoring nach Ihrem Prinzip "Wir hören Ihnen gerne zu" die Fördermaßnahmen und den Landeswettbewerb JUGEND JAZZT Bayern. Außerdem können JUGEND JAZZT Bands bei kleinen Konzerten im Bankgebäude immer wieder Ihr Können zeigen. Die Produktion der Weihnachts CD "A Christmas Cantata" von Nils Lindberg wäre ohne die Kooperation mit der VR Bank nicht realisierbar gewesen.

Gunter und Waltraud Greffenius Stiftung
Die mildtätige Stiftung wurde 2004 von dem Künstlerehepaar Gunter und Waltraud Greffenius gegründet und feierte vor einem Jahr ihr zehnjähriges Bestehen. Die Stiftung fördert musische Talente von Kindern und Jugendlichen aus sozial schwachen Strukturen. Seit Jahren fördert sie auch Mitglieder des Landes-Jugendjazzorchesters Bayern, die dieses Anforderungsprofil erfüllen.

Adolf und Luitgard Hiergeist Stiftung
Die private Stiftung kümmert sich um Bildung, Erziehung, Studentenhilfe sowie Kunst und Kultur. Satzungszweck ist die Förderung von Bildung, Kultur und sozialen Belangen.
Private Spender
Das Landes-Jugendjazzorchester Bayern bedankt sich herzlich bei den privaten Spendern, die nicht namentlich genannt werden wollen.
Ideell & finanziell rund um die Uhr dabei

Bayerische Musikakademie Marktoberdorf
Träger: Bayerischer Musikrat
gemeinnützige Projektgesellschaft mbH
Seit 1997 ist die Musikakademie Marktoberdorf Heimstätte des Landes-Jugendjazzorchesters Bayern, als Mitbegründerin des Landeswettbewerbes JUGEND JAZZT ist sie eng mit dem jungen Jazz in Bayern verbunden. Seit vielen Jahren erfährt das LJJB hier bestmögliche Unterstützung.

Bayerisches Jazzinstitut
Vom Gründer des Landes-Jugendjazzorchesters Bayern und Mitbegründer des Wettbewerbs JUGEND JAZZT erhält das Jazzorchester die größtmögliche Unterstützung bei seinen Aktivitäten.